Ab sofort sind wir nicht nur bei Bränden und technischen Hilfeleistungen für euch da – sondern auch bei medizinischen Notfällen! Unsere speziell geschulte AED-Gruppe wird seit September 2025 parallel mit dem Rettungsdienst alarmiert, wenn jede Minute zählt: bei plötzlichem Herzstillstand und anderen lebensbedrohlichen Situationen.
Was bedeutet das genau?
Wenn jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, zählt jede Minute. Die Überlebenschancen sinken mit jeder Sekunde, in der keine Hilfe erfolgt. Deshalb werden unsere speziell ausgebildeten Feuerwehrkameraden von der Leitstelle parallel zum Rettungsdienst alarmiert – und sind oft schon nach wenigen Minuten vor Ort.
Unsere AED-Gruppe besteht aus Mitgliedern, die entweder eine rettungsdienstliche Ausbildung haben (Notfallsanitäter / Rettungssanitäter) oder den Feuerwehrsanitäter mit einer zusätzlichen Fortbildung absolviert haben. Alle Kameraden bilden sich mindestens einmal jährlich in Reanimation und dem Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) weiter. Für die effektive Hilfe haben wir unser Löschfahrzeug mit einem erweiterten Notfallrucksack und einem AED ausgestattet.
Unser Ziel ist es, die kritische Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken – und damit echte Chancen aufs Überleben zu schaffen.
- Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – jederzeit.
- Die ersten Minuten entscheiden über Leben und Tod.
- Mit schneller Hilfe durch Laien oder Ersthelfer steigt die Überlebensrate deutlich.
Zudem wird bei einer Reanimation jede helfende Hand gebraucht, weshalb wir den Rettungsdienst auch nach dem Eintreffen unterstützen, bei Bedarf auch mit feuerwehrtechnischem Equipment.

